Lindekugel German: a hypercorrected form of Linnekogel, a descriptive epithet from Middle High German lin ‘linen’ + kogel ‘hood’ (attached to a coat; see Kogel). [Dictionary of American Family Names, Oxford University Press, ISBN 0-19-508137-4] Lindekugel s. Linnekogel Linnekohl (ndd.) entstellt aus Linnekogel "Leinenkapuze" (s. Kogel!). Auch Linne-, Leinenkugel, Lindenkohl. Vgl. Linnenhose 1300 Hbg. [Hans Dahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt, Frankfurt am Main: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, 1972] Auf die Kleidung bezieht sich eine Anzahl heutiger Geschlechtsnamen, in denen theils Kugel theils Kohl sich dem Ohr und Auge darbieten, wie Rothkugel (Rotnkoegel), Wittkugel, Reifenkugel u. Riefkugel, Leinekugel und umgedeutet Lindekugel (auch Linnekuhl u. Linkogel), Herrenkohl, Linnenkohl und wiederum ebenso wie vorhin umgedeutet Lindenkohl, Schlapkohl u. Slapkohl; sie rühren sämmtlich von der cuculla, cucullus (mhd. gugele) genannten Kopfbedeckung her (vgl. später Kugelhopf). [Karl Gustaf Andresen: Ueber deutsche Volksetymologie, Heilbronn: Verlag von Gebr. Henninger, 1876]